Wofür wir stehen
Wir stehen für solide Finanzen, Verlässlichkeit und Transparenz in der Kommunalpolitik
Wir fordern eine deutliche Reduzierung des Durchgangsverkehrs im gesamten Stadtgebiet durch
- veränderte Ampelschaltungen an den Knotenpunkten
- Verringerung der Geschwindigkeit auf allen Zufahrtsstraßen
- Planung einer Südost- und Nordwest-Spange zur nachhaltigen Entlastung der Innenstadt
Für die WGS ist Schule nicht nur ein Bauprojekt, sondern auch nachhaltig zu gestaltender Lebensraum für Ihre/unsere Kinder.
Wir glauben an eine erfolgreiche Integration ausländischer Mitbürger
- unter größtmöglicher Bürgerbeteiligung an der Ausweisung von Wohnflächen für anerkannte Asylanten bei breiter Verteilung über das gesamte Stadtgebiet
Wir streben eine zukunftsorientierte und familienfreundliche sowie liebens- und lebenswerte Stadt Burgdorf an
- unter Ausbau von familienfreundlichen Naherholungsmöglichkeiten
- mit konsequenter Umsetzung eines sinnvollen Radwegekonzepts
- unter Förderung des Zuzugs junger Familien durch Schaffung bezahlbarem Baulands
- mit hoher Priorität für die Sanierung und Gestaltung von Hortplätzen, Kindergärten und Schulen
Wir unterstützen die Jugendarbeit in Sportvereinen und ein verbessertes Serviceangebot für ältere Mitbürger einschließlich eines seniorengerechten Wohnungsbaus.
Wir wünschen uns eine verbesserte, ideologiefreie Wirtschaftsförderung durch
- Intensivierung der Wirtschaftsförderung unter Erhöhung der Attraktivität des Standorts Burgdorf
- bessere Auslastung der vorhandenen Gewerbegebiete, jedoch mit Augenmaß
Die Belastung der Bürger durch Verkehrslärm (PKW, LKW, Güterzüge, Flugzeuge) muss reduziert werden.
Die WGS leistet durch offene und bürgernahe Kommunikation einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Attraktivität der Stadtgemeinden mit
- gleichberechtigter Verteilung der Ressourcen
- Erhaltung und Gestaltung des ländlichen Lebensraums für Mensch, Tier und Pflanze
- Unterstützung aktiver und integrativer Dorfgemeinschaften und Vereine