Custom Pages
[vc_separator type='transparent' color='' thickness='' up='20' down='7']
Portfolio
[vc_separator type='transparent' color='' thickness='' up='20' down='7']
Hundefreilaufplatz - WGS FreieBurgdorfer
16317
page-template-default,page,page-id-16317,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-10.1.1

Hundefreilaufplatz

Bereits mehrfach wurde im USB-Ausschuss und dem Rat ausführlich über die Frage diskutiert, ob Burgdorf einen öffentlichen, in 1,60 m Höhe eingezäunten Hundefreilaufplatz benötigt. Seitens vieler Hundebesitzer ist dieser Wunsch durchaus verständlich, allerdings sollte die Einrichtung und das Betreiben eines solchen Platzes nicht unter der Verantwortung der Stadtverwaltung erfolgen. Auch das Argument der Zahlung von Hundesteuer greift hier zu kurz. Unqualifizierte Vorschläge öffentlicher oder privater Bereiche sowie ein „populistisches Dazustellen“ für ein Zeitungsbild führen nicht zu einer vernünftigen Lösung. Hundebesitzern, die sich nicht einem bereits bestehenden Verein anschließen wollen, steht jederzeit die Möglichkeit einer eigenen Vereinsgründung offen. Die Verpachtung eines geeigneten Vereinsgeländes an einen eingetragenen Verein, der klare Ansprechpartner benennt und Verantwortung übernimmt, sollte dann in einem zweiten Schritt auch in Burgdorf möglich sein.

Dr. Volkhard Kaever

kaever@wgs-burgdorf.de